Schweine
Ziele der Bestandsbetreuung sind:
- Zufriedene Landwirte
- Zukunftsorientierung (z.B. Existenzsicherung in bestehenden Qualitätssicherungssystemen)
- Weniger tierärztliches "Notfallmanagement"
- Weniger Tierarzneimittel
- Gesunde und leistungsfähige Herden
- Realisierung und Absicherung von Leistungszielen
- Stabilisierung einer dauerhaften Produktqualität
Download der Schweinehaltungs-Hygiene-Verordnung (SchHaltHygV) als PDF
Unsere Leistungen für Sie:
- anerkannte Ringelschwanzberatung (ELER-Tierwohl)
- Tierärztliche Betreuung für die Einzeltierbehandlungen:
- Beratung, Diagnostik, Therapie - Tierärztliche Bestandsbetreuung für Schweinebestände
- Herdengesundheit
- Mastoptimierung - Umfassende Problemanalysen und Erarbeitung von Lösungen in den Bereichen:
- Stallklima und -haltung
- Fütterungs-Management
- Produktions- und Fruchtbarkeits-Management
- Ultraschalluntersuchungen
- Gynäkologie
- Andrologie
- Betriebsorganisation (Arbeitsabläufe, Automatisierung)
- Krankheitsvorbeugung und Verhinderung der Übertragung von Krankheiten
- Impfkonzepte
- Tierseuchenmanagement
- Sanierungskonzepte (z.B. Salmonellen) - Erstellung von Konzepten und Planung in den Bereichen:
- Betriebsorganisation von bestehenden und neu auszubauenden Betrieben
- Kooperationsmodelle zwischen Schweinehaltern
- Stall Neu- und Umbauten:
- Organisation und Management bei Neuaufbau von Betrieben - Erstellung von betriebswirtschaftlichen Berechnungen und Vergleichen im Bereich der Schweinehaltung
- Statistiken zu Medikamentenverbrauch und tierärztlicher Beratung
- Klare Auffächerung aller anfallenden Kosten